1. Ambrosini PJ (2000) A review of pharmacotherapy of major depression in children and adolescents. Psychiat Serv 51: 627–633
2. Bandelow B, Bleich S, Kropp S (eds) (2004) Handbuch Psychopharmaka, 2. Aufl. Hogrefe-Verlag, Göttingen Bern Toronto Seattle
3. Bezchlibnyk-Butler KZ, Virani AS (eds) (2007) Clinical handbook of psychotropic drugs for children and adolescents. Hogrefe & Huber Publishers, Seattle Toronto Göttingen Bern
4. Blanz B, Gerhard U-J, Huss M, Lehmkuhl U, Schönberg A, Englert E, Oehler K-U (2007) Depressive Episoden und rezidivierende depressive Störungen (F32, F33), anhaltende affektive Störungen (F34). In: Deutsche Gesellschaft für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Klinikärzte für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Bundesverband der Ärzte für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Hrsg) Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes-und Jugendalter, 3. überarb. und erw. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 57–71
5. Carvalho AF, Cavalcante JL, Castelo MS, Lima MC (2007) Augmentation strategies for treatment-resistant depression: a literature review. J Clin Pharm Ther 32: 415–428