1. Glor R, Seidel KW, Schubert KH (1969) Studie zur Entwicklung eines bundeseinheitlichen Berichtformulars als Unterlage für die statistische Auswertung [Study on the development of a national report form as a basis for statistical analysis]. Forschungsbericht der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V., Technisch-Wissenschaftlicher Beirat, Referat 2 [Research report by the German Fire Protection Association e.V., Technical-Scientific Advisory Board, Department 2], Issue May
2. Glor R (1970) Entwicklung eines bundeseinheitlichen Brandberichtsformulars und dessen statistische Auswertung [Development of a national fire report form and its statistical evaluation]. VFDB—Zeitschrift 3:126–129
3. Döbbeling EP (2000) Welche Feuerwehrstatistik braucht Deutschland?—Erkenntnisse—Entwicklungen—Prognosen zur ganzheitlichen Statistik [Which fire service statistic does Germany need?—Findings—developments—forecasts for a holistic statistic]. VFDB—Zeitschrift 3:122–123
4. Schatz H (2001) Projektierung von statistischen Erhebungen mit örtlich und zeitlich differenzierter Aussage über die Tätigkeiten der Feuerwehren, Leitstellen und Brandschutzdienststellen [Project planning of statistical surveys with locally and temporally differentiated statements about the activities of fire services, receiving centres and fire protection offices]. Forschungsstelle für Brandschutztechnik an der Universität Karlsruhe [Research centre for fire protection technology at the University of Karlsruhe], Research report 125
5. Alekhin E, Bruschlinsky N, Kolomietz J, Sokolov S, Wagner P (2013) Bundeseinheitliche Brand- und Feuerwehrstatistik [Uniform fire and fire service statistics]. VFDB—Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz 2:59–62