1. Kunert, K.H.: Gesetzliche Grundlagen im Markscheidewesen (Deutschland), Markscheidewesen 109 (2002), Nr. 2, S. 41–79
2. Rülein von Calw, U.: Ein nützlich Bergbüchlin (um 1500). Digitalisat, URL https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/12328/1/; Zugriff am 01.11.2019
3. Agricola, Georgius: De re metallica libri XII. Basel: Drucker Froben, 1556. Online verfügbar: Digitale Texte im Seminar für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, URL http://www.digitalis.uni-koeln.de/Agricola/agricola_index.html; Zugriff am 01.11.2019
4. Löbel, K.H.: 250 Jahre Markscheidekunst an der Bergakademie Freiberg – Die Geschichte des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie, 2015. URL: https://mageoserv3.mabb.tu-freiberg.de/lfs1/Geschichte/IMGF_Lang_b01r.pdf ; Zugriff am 01.11.2019
5. Pilgram, R.; Randjbar, B.: Das Markscheidewesen in der Rohstoff‑, Energie- und Entsorgungswirtschaft: neue Technologien und Aufgaben in den Geowissenschaften, Wissenschaftliche Schriftenreihe im Markscheidewesen; Band 17 (2004), S. 290–299