Author:
Zara S.,Kampling H.,Friederich H. C.,Heuft G.,Grobe T. G.,Marschall U.,Szecsenyi J.,Liebau M.,Schunter J.,Wild B.,Hartmann M.,Werner S.,Kruse J.
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Mit einer Prävalenz von ca. 10 % ist Diabetes mellitus eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Diese geht einher mit erhöhten Raten an depressiven Störungen, Angststörungen und Anpassungsstörungen, die einen besonderen psychotherapeutischen Versorgungsbedarf begründen.
Ziel der Arbeit
Ziel der Studie ist es, in einer Psychotherapieinanspruchnahmepopulation den Anteil von Patienten mit Diabetes mellitus zu bestimmen und die Charakteristika der Versorgung auch im Vergleich zu Inanspruchnahmepatienten ohne chronische körperliche Erkrankung zu beschreiben.
Material und Methoden
Ausgehend von einer bevölkerungsrepräsentativen Screeningstichprobe von n = 32.573 wurde im Rahmen des Projektes „Evaluation der Strukturreform der Richtlinien-Psychotherapie – Vergleich von komplex und nicht-komplex erkrankten Patienten“ (ES-RiP) eine Befragung von n = 1544 Patienten, die eine ambulante Psychotherapie in Anspruch genommen haben, durchgeführt. Outcomes waren Inanspruchnahme, Zuweisungswege, Beschwerden und Beschwerdeverlauf, Lebensqualität, Zufriedenheit mit der Behandlung und unerwünschte Nebenwirkungen.
Ergebnisse
In einer Psychotherapieinanspruchnahmepopulation wiesen in der Selbstangabe 6,7 % (n = 104) einen Diabetes mellitus auf. Gedrückte/schwankende Stimmung, Angststörungen und Probleme im Umgang mit körperlichen Erkrankungen werden von den Inanspruchnahmepatienten mit Diabetes mellitus im Vergleich zu Inanspruchnahmepatienten ohne chronische körperliche Erkrankung signifikant häufiger als zur Therapie motivierende Beschwerden genannt. Bei einer sehr hohen Zufriedenheit mit der Behandlung werden von 81,7 % deutliche Verbesserungen der Beschwerden und von 79,0 % eine Zunahme der Lebensqualität benannt. Über unerwünschte Nebenwirkungen der Psychotherapie berichten 45,7 % der diabeteserkrankten Patienten.
Diskussion
Der Anteil an Patienten mit Diabetes mellitus in einer Inanspruchnahmepopulation liegt unter der aufgrund von epidemiologischen Daten erwartbaren Prävalenz. In die psychotherapeutische Versorgung führen diese Patienten eine Vielzahl von Belastungen. Das Versorgungssystem sollte durch spezifische Angebote auf diese Patientengruppe eingehen.
Funder
Justus-Liebig-Universität Gießen
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference31 articles.
1. Alajmani DSA, Alkaabi AM, Alhosani MW, Folad AA, Abdouli FA, Carrick FR, Abdulrahman M (2019) Prevalence of undiagnosed depression in patients with type 2 diabetes. Front Endocrinol 10:259. https://doi.org/10.3389/fendo.2019.00259
2. Albani C, Blaser G, Geyer M, Schmutzer G, Brähler E (2010) [Outpatient psychotherapy in Germany from the patients’ perspective: Part 1: Care situation] Ambulante Psychotherapie in Deutschland aus Sicht der Patienten: Teil 1: Versorgungssituation. Psychotherapeut 55:503–514. https://doi.org/10.1007/s00278-010-0778-z
3. Arbeitsgemeinschaft ADM-Telefonstichproben (2016) Projekt Dual-Frame‑2
4. Atasoy S, Johar H, Herder C et al (2021) Generalized anxiety disorder symptoms and type 2 diabetes onset: findings from the prospective cooperative health research in the region of Augsburg F4 and FF4 studies. J Psychosom Res 145:110480. https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2021.110480
5. Bundesanzeiger (2018) Gemeinsamer Bundesauschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie)
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献