1. Zuerst bei G. Koenigs, Recherches sur les équations fonctionnelles, Annales de l'École normale (3)1 (1884) Supplément.
2. Trans. Amer. Math. Soc.18 (1917), S. 189; vgl. auch Math. Annalen98, S. 153, Fußnote9), wo der genannte Satz im Wortlaut abgedruckt ist.
3. A. Hurwitz und G. Pólya, Acta Math.40, S. 179. Die Analogie besteht nur zwischen den Sätzen, nicht zwischen den Beweisen.
4. Diese Einschränkung ist nicht wesentlich. Vgl. Fußnote5).
5. Es gibt dann eine (eine Umgebung des Nullpunktes erfüllende) Schar von geschlossenen analytischen Kurven, die durchf(z) einzeln in sich übergeführt werden.