Vertrauen und Führung im Kontext digitaler Arbeit

Author:

Jäckel Ariane

Abstract

ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag der Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“ untersucht die Relevanz von Vertrauen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter im Kontext der Digitalisierung und kommt zu dem Ergebnis, dass Vertrauen in Zukunft noch bedeutsamer wird. Der Beitrag gelangt zu dieser Erkenntnis, indem er die psycho-sozialen Auswirkungen der Digitalisierung auf organisationaler Ebene identifiziert und systematisch die möglichen Wirkzusammenhänge zu Vertrauen analysiert. Die Analyse ergibt, dass sich die Zahl der Anwendungsfelder für Vertrauen im Kontext der Digitalisierung deutlich erhöht, Machtausübung als alternatives Konzept an Potenzial verliert und Kontrolle die Funktion von Vertrauen sowie dessen positive Auswirkungen nicht ersetzen, aber ergänzen kann. Spezifische Implikationen zum Aufbau von Vertrauensbeziehungen im Kontext digitaler Arbeitswelten schließen diesen Beitrag ab.

Funder

Universität Kassel

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Organizational Behavior and Human Resource Management,Applied Psychology,Developmental and Educational Psychology,Education,Social Psychology

Reference34 articles.

1. Ahlers, E. (2018). Die Digitalisierung der Arbeit. Verbreitung und Einschätzung aus Sicht der Betriebsräte. WSI Report. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

2. von Ameln, F., & Kramer, J. (2012). Macht und Führung. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 43(2), 189–204.

3. Bachmann, R. (2003). Trust and power as means of coordinating the internal relations of the organization: A conceptual framework. In B. Nooteboom & F. Six (Hrsg.), The trust process in organizations: Empirical studies of the determinants and the process of trust development (S. 58–74). Cheltenham: Edward Elgar.

4. Bruckner, L., & Werther, S. (2018). Allgemeiner Überblick über Arbeit 4.0. In I. S. Werther & L. Bruckner (Hrsg.), Arbeit 4.0 aktiv gestalten (S. 15–22). Berlin: Springer.

5. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016). Weißbuch Arbeiten 4.0. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a883-weissbuch.pdf. Zugegriffen: 11. Okt. 2019.

Cited by 6 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) auf dem Weg ins „Neue Normal“ – Eine Fallstudie;Organisationsberatung, Supervision, Coaching;2022-11-17

2. Digitalisierung in Sozialen Diensten und Chancengleichheit am Beispiel des GERD-Modells;ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management;2022-07-15

3. Ausblick: Vertrauen im Wandel;Vertrauen. Macht. Wirtschaft.;2022

4. Interaktion und Kommunikation in der Führung;Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement;2022

5. Prospektive Kompetenzanalyse (ProKA) – Ein Verfahren zur Einschätzung von zukünftigen Kompetenzveränderungen;Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO);2021-05-04

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3