1. Ahlers, E. (2018). Die Digitalisierung der Arbeit. Verbreitung und Einschätzung aus Sicht der Betriebsräte. WSI Report. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
2. von Ameln, F., & Kramer, J. (2012). Macht und Führung. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 43(2), 189–204.
3. Bachmann, R. (2003). Trust and power as means of coordinating the internal relations of the organization: A conceptual framework. In B. Nooteboom & F. Six (Hrsg.), The trust process in organizations: Empirical studies of the determinants and the process of trust development (S. 58–74). Cheltenham: Edward Elgar.
4. Bruckner, L., & Werther, S. (2018). Allgemeiner Überblick über Arbeit 4.0. In I. S. Werther & L. Bruckner (Hrsg.), Arbeit 4.0 aktiv gestalten (S. 15–22). Berlin: Springer.
5. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016). Weißbuch Arbeiten 4.0. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a883-weissbuch.pdf. Zugegriffen: 11. Okt. 2019.