Abstract
ZusammenfassungDieser Artikel für die Zeitschrift Gruppe Interaktion Organisation (GIO) beleuchtet zunächst den theoretischen Diskurs zum Wechselspiel zwischen Person und Rolle und dessen Bedeutung für Teamarbeit. Darauffolgend wird auf Persönlichkeitseigenschaften eingegangen, die in der Entwicklung und Zusammenarbeit in agilen Teams eine Rolle spielen. Die These dabei lautet, dass narzisstische Persönlichkeitsanteile die Teamarbeit erschweren, diese in agilen Teams jedoch durch die Erwartung an mehr (persönlicher) Beteiligung zusätzlich induziert werden könnten. Aufbauend auf verschiedenen Studien zum Thema werden anschließend Ergebnisse einer explorativen Datenanalyse aus einem eigenen Forschungsprojekt zur Performance agil arbeitender Teams vorgestellt, welche zeigen, dass sich eine zu starke Personenfokussierung negativ auf die Teamleistung auswirkt.
Funder
Humboldt-Universität zu Berlin
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Organizational Behavior and Human Resource Management,Applied Psychology,Developmental and Educational Psychology,Education,Social Psychology
Reference63 articles.
1. Bachmann, T. (2020). Formen des Kontakts. Heidelberg: Carl Auer.
2. Bachmann, T., & Bravo, K. (2021). Wie entsteht psychologische Sicherheit und Teamidentifikation? Eine empirische Untersuchung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching. https://doi.org/10.1007/s11613-021-00717-4.
3. Bachmann, T., & Jung, J. (2023). New Work oder Die Dimensionen des Organisierens. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 30, 195–211. https://doi.org/10.1007/s11613-023-00819-1.
4. Bachmann, T., Bloch, A., & Bravo, K. (2022). Teamarbeit in Präsenz vs. remote – Unterschiede im individuellen Erleben, der Kommunikation und der Teamleistung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching., , .
5. Baecker, D. (2003). Organisation und Management. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.