1. Bach, M.;Frede, H.G.;Lang, G. (1997): Entwicklung der Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumbilanz der Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Studie der Gesellschaft f. Boden- und Gewässerschutz e.V., Wettenberg
2. Baumann, G.;Fischer, W.R. (1978): Phosphatformen in Unterwasserböden Ca-reicher Fließgewässer. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 141, 419–27
3. Behrendt, H. (1994): Immissionsanalyse und Vergleich zwischen den Ergebnissen von Emissions- und Immissionsbetrachtung. In: Werner, W.; Wodsack, H.-P. (Hrsg.): Stickstoff- und Phosphateintrag in die Fließgewässer Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung des Eintragsgeschehens im Lockergesteinsbereich der ehemaligen DDR. agrarspectrum Bd. 22, 171–206
4. Berentsen, P.B.M.;Giesen, G.W.J. (1997): Governmental policy options for decreasing nitrogen and phosphate losses on Dutch dairy farms. In: Romstad, E.; Simonsen. J.; Vatn, A. (eds.): Controlling mineral emissions in European agriculture. CAB International, Oxon and New York, 175–192
5. Bernhardt, H. (Hrsg.) (1978): Phosphor — Wege und Verbleib in der Bundesrepublik Deutschland. Verlag Chemie, Weinheim/New York