1. »Die wahre Bestimmung einer Zeitschrift ist, den Geist ihrer Epoche zu bekunden. Dessen Aktualität gilt ihr mehr als selber seine Einheit oder Klarheit.« Walter Benjamin, »Ankündigung der Zeitschrift: Angelus Novus«, in: ders., Gesammelte Schriften, hrsg. Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, 7 Bde., Frankfurt a.M. 1972–1989, II.1, 241.
2. E. Mikulin, »Gody i dni«, zitiert nach L. A. Az’muko, »Ešče raz o ›literature fakta‹ (K voprosu ob evoljutsii teoretičeskich vzgliadov S.M. Tret’jakova vo vtoroj polovine 20-ch godov)«, in: Problemy stanovlenija sotsialističeskogo realizma v russkoj i zarubezhnoj literature, hrsg. N. V. Kovrigina, Irkutsk 1972, 59.
3. Vertov weist darauf hin, dass einer der kinocs die erste Kino-Auge Serie »Kino-glaz oščup’ju« betitelt hatte: »Otvet na pjat’ voprosov«, in: Iz nasledija, t. 2, Moskau 2008, 62. In »Woher und Wohin?« bemerkte auch Tret’jakov, dass »die Arbeit am Welt-sinn [mirooščuščenie] tastend [oščup’ju], blind, ausgeführt wurde«, in: »Otkuda i kuda. Perspektivy futurizma«, Lef, Nr. 1 (1924). Ganz ähnlich wurde in Deutschland, in jenem berühmten Streit während der Zwischenkriegsjahre über Reportage, der Verlauf der dokumentarischen Methode als ein »[H]olpern und [S]tümpern« bezeichnet. Siehe Otto Gotsches Replik auf Luk’acs’ berühmte Polemik gegen Reportage von 1931: »Kritik der Anderen«, Linkskurve, Bd. 4, Nr. 4 (1932), 28.
4. Sergej Micha jlovic Tret’jakov, »Skvoz’ neprotertye očki«, in: Literatura fakta: Pervyj sbornik materialov rabotnikov LEFa, hrsg. Nikolaj Čužak, Moskau 1929, 227.
5. Georg Simmel, »Das Abenteuer«, in: ders., Philosophische Kultur, Leipzig 1919, 20.