1. Abel HH, Klüßendorf D, Koralewski E, Krause R, Droh R (1992) Spectral Analysis of Heart Rate During Different States of Activity. In: Schmidt/ Engel/ Blümchen, eds. Temporal Variations of the Cardiovascular System 100–116. Springer Verlag, Berlin-Heidelberg-New York
2. Araki S, Murata K, Yokohama K (1994) Application of Neurophysiological Methods in Occasional Medicine in Relation to Psychological Performance. Annales Acad. Med.Singapore 23: 710–718
3. Bellavare F (1995) Heart Rate Variability in Patients With Diabetes and Other Noncardiological Diseases. In: Malik M, Camm AJ, eds. Heart Rate Variability 507–516. Futura Publishing Company., Inc., Armonk, New York
4. Böckelmann I, Pfister E (2001) Nejrotoksitscheskie effekty mnogoletnei ekspositsii svintsom. Med-Tr-Prom-Ekol 5: 22–26
5. Böckelmann I, Arnold I, Ferl Th, Pfister EA (2002a) Schadstoffbedingte Beeinflussung des Herzrhythmus bei gesunden langjährig exponierten Arbeitnehmern. In: Nowak D, Praml G, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.: Perspektiven der klinischen Arbeitsmedizin und Umweltmedizin: Stäube, Feinstäube, Ultrafeinstäube (42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., München 10.04.–13.04.2002), 112–116. Rindt-Druck, Fulda