1. Vgl. z. B. M. Hartmann, Allgemeine Biologie, I. Aufl. 1927, II. Aufl. 1933, Jena; F. Doflein-E. Reichenow, Lehrbuch der Protozoenkunde, Jena 1929.
2. N. K. Koltzoff, Studien über die Gestalt der Zelle. III. Untersuchungen über die Kontraktilität des Vorticellinenstieles. Arch. Zellforsch.7, 344–423 (1912).
3. G. Roskine [La structure des myonèmes des infusoires, Bull. biol. France Belgique,57 (1923), 143–151] vertritt gleiche Anschauungen betr. den Stiel vonCarchesium.
4. Bereits Ch. Rouget [Sur les phénomènes de polarisation qui s’observent dans quelques tissues des végétaux et des animaux et en particulier dans le tissue musculaire. J. Physiol.5, 247–271 (1862)] sah die Doppelbrechung des Stielmuskels vonCarchesium, und Th. W. Engelmann [Contractilität und Doppelbrechung, Pflügers Arch.11, 432–464 (1875)] hat sie näher geschildert: positive Doppelbrechung des Stielmuskels vonZoothamnium, Carchesium, Vorticella, Isotropie des Hüllplasmas, Doppelbrechung der kutikularen (pseudochitinigen) Hülle. A. Wrzešniowski [Beiträge zur Naturgeschichte der Infusorien, Z. wiss. Zool.29, 267–323 (1877)] bestätigt die Angaben Engelmanns über die Doppelbrechung des Stielmuskels vonZoothamnium und gibt eine Abbildung im farbig polarisierten Licht. Siehe ferner hier Anm. 2 S. 2.
5. N. K. Koltzoff [Zur Frage der Zellgestalt, Anat. Anz.41, 183–207 (1912)]