1. Der erste dieser Fälle ist bereits von Ittmann (cf. Literaturnachweis) in seiner Dissertation im Jahre 1887 beschrieben und einer dem damaligen Standpunkt dieser Frage entsprechenden kritischen Besprechung unterzogen worden.
2. New-York medical Journal 1884 17 mai.
3. Ueber mikroskopische Untersuchungen bei der Dermatitis herpetiformis ist bisher wenig bekannt. Ausser Duhring berichtet noch George T. Elliot (A contribution to the Histologie and Pathologie of herpetiform Hydroa, The New York med. Journ. 23 April 1887) über solche. Allein der betreffende Krankheitsfall ist bezüglich seiner Diagnose nach Leloir nicht einwandsfrei. Leloir selbst hat einmal aus den Pusteln eines an chronischer Duhring’scher Krankheit leidenden Individuums den Staphylococcus pyogenes aureus und einen Streptococcus gezüchtet.
4. Cfr. Touton, Vergleichende Untersuchungen über die Entwicklung der Blasen in der Epidermis. (Tübingen 1882.)
5. Köbner, Hereditäre Anlage zur Blasenbildung (Epidermolysis bullosa hereditaria). D. med. Wochenschrift Nr. 2, 1886. Cfr. auch Goldscheider, Monatsh. f. pract. Derm. 1882, Nr. 6 und Ad. Valentin, Ueber hereditäre Dermatitis bullosa und hereditäres acutes Oedem. Berl. klin. Wochenschrift 1885, Nr. 10.