Digitale Gesundheitsanwendungen – was sollten wir als Rheumatolog:innen wissen

Author:

Knitza Johannes,Krusche Martin,Chehab Gamal,Specker Christof,Richter Jutta G.

Abstract

ZusammenfassungDigitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) revolutionieren die Patientenversorgung durch verbesserten Zugang zu evidenzbasierter Therapie und fördern aktives Selbstmanagement. Die kontinuierlich wachsende Anzahl an DiGA ermöglicht es Patient:innen, durch digitale Unterstützung eigenständiger zu handeln. Die budgetneutrale Verordnung und Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen senken finanzielle Barrieren für Behandler:innen und Patient:innen. Erste Studien belegen, dass DiGA erfolgreich zur Behandlung von Komorbiditäten und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden können. Mehrere DiGA für entzündlich-rheumatische Erkrankungen befinden sich in fortgeschrittener Entwicklung. Die Identifikation geeigneter Patient:innen und die Unterstützung durch Shared Decision Making (SDM) sind entscheidend für die erfolgreiche Implementierung. Herausforderungen bestehen weiterhin in der Adhärenz und Akzeptanz der Anwendungen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Verordnung in der Praxis, erste Daten und Erfahrungen aus der rheumatologischen Versorgungsrealität und berichtet über aktuelle Entwicklungen.

Funder

Philipps-Universität Marburg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference27 articles.

1. Nikiphorou E, Santos EJF, Marques A, Böhm P, Bijlsma JW, Daien CI et al (2021) 2021 EULAR recommendations for the implementation of self-management strategies in patients with inflammatory arthritis. Ann Rheum Dis (https://ard.bmj.com/content/early/2021/06/13/annrheumdis-2021-220249)

2. Knitza J, Tascilar K, Messner EM, Meyer M, Vossen D, Pulla A et al (2019) German mobile Apps in rheumatology: review and analysis using the mobile application rating scale (MARS). JMIR Mhealth Uhealth 7(8):e14991

3. fbeta (2024) DiGA-Analyzer. https://fbeta.de/diga-analyzer/

4. Christensen SWM, Almsborg H, Vain TS, Vaegter HB (2023) The effect of virtual reality on cold pain sensitivity in patients with fibromyalgia and pain-free individuals: a randomized crossover study. Games Health J 12(4):295–301

5. König IR, Mittermaier M, Sina C, Raspe M, Stais P, Gamstätter T et al (2022) Evidence of positive care effects by digital health apps-methodological challenges and approaches. Inn Med 63(12):1298–1306

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3