1. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer (2015) Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung. https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/medizin-ethik/wissenschaftlicherbeirat/veroeffentlichungen/irreversibler-hirnfunktionsausfall/
2. Brandt SA, Walter U, Reimers CD et al (2016) Erhebung der klinischen Befunde des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls („Hirntod“): Voraussetzungen, Durchführung und pathophysiologische Grundlagen. Klin Neurophysiol 47:5–15. https://doi.org/10.1055/s-0041-111326
3. Walter U, Brandt SA, Förderreuther S et al (2019) Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. Klin Neurophysiol 50:17–22. https://doi.org/10.1055/a-0792-0986
4. Walter U (2022) Koma und erloschene Hirnstammreflexe. In: Sieb JP, Block F (Hrsg) Facharztprüfung Neurologie in Fällen, Fragen und Antworten, 1. Aufl. Elsevier, München
5. Kuhn SO, Hahnenkamp K (2021) Intensivmedizinische Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Organfunktion. In: Hahnenkamp K, Söffker G, Rickels E, al (Hrsg) Praxisleitfaden Organspende, 1. Aufl. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin https://doi.org/10.32745/9783954666805-8