1. Gohritz A (1982) Ermittlung der Zahnflankentragfähigkeit mittlerer und grosser Getriebe durch Analogieversuche. Diss., RWTH Aachen University
2. Brecher C, Löpenhaus C, Rüngeler M (2016) Übertragung des Schrägverzahnungspulsens auf den Laufversuch mit Hilfe des erweiterten Fehlstellenmodells. In: WZL Getriebekreis (Hrsg) Arbeitstagung „Zahnrad- und Getriebeuntersuchungen“
3. Konowalczyk P (2018) Grübchen- und Zahnflankenbruchtragfähigkeit großmoduliger Stirnräder: Einfluss von Werkstoffreinheitsgrad, Härte- und Eigenspannungstiefenverlauf. Diss., RWTH Aachen
4. Brecher C, Löpenhaus C, Gatterdam M (2018) Erweiterte Untersuchung der Fresstragfähigkeit im Zwei-Scheiben-Prüfstand durch umfangsvariablen Schlupfverlauf. In: WZL Getriebekreis (Hrsg) Arbeitstagung „Zahnrad- und Getriebeuntersuchungen“
5. Brecher C, Löpenhaus C, Pollaschek J (2019) Validation of the power density potential through production-oriented tooth root optimization. In: WZL Gear Research Cirle (Hrsg) WZL Gear Conference in the USA, S 1–22