Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
General Medicine,Ecology, Evolution, Behavior and Systematics
Reference24 articles.
1. Neuerdings habenH. Schüler u.Th. Schmidt [Z. Physik94, 457 (1935)] geringe Abweichungen von dieser Regel gefunden, die sich durch andere Kerneigenschaften (elektrische Quadrupolmomente) erklären lassen. Die Intervallregel bleibt dabei als erste Näherung erhalten.
2. L. Granath u.C. van Atta, Physic. Rev.44, 935 (1933). Die Aufnahmen sind in üblicher Weise so gemacht, daß das Licht einer geeigneten Lichtquelle, mit Hilfe eines Achromaten parallel gemacht, durch ein Pérot-Fabry-Etalon hindurchgeht; die ringförmigen Interferenzen werden auf den Spalt eines Spektralapparates (Vor- oder Nachzerleger genannt) abgebildet, und zwar so, daß der breite Spalt des Spektralapparates aus dem Ringsystem annähernd gerade, horizontale Stücke herausschneidet. Auf der photographischen Platte erscheinen daher die verschiedenen Spektral-linien als breite Balken, in denen ? senkrecht zur Spaltrichtung ? die aufeinanderfolgenden Interferenzordnungen der betreffenden Linien zu sehen sind.
3. H. Kopfermann, Z. Physik83, 417 (1933).
4. Aus Molekular- und Atomstrahlversuchen ist ein kleines magnetisches Moment an H 2 sichergestellt [O. Stern u.J. Estermann, Physic. Rev.45, 761 (1934) undI. Rabi, Kellogg u.Zacharias, Physic. Rev.46, 157 (1934)]. Eine Unsymmetrie in einer Li 6-Linie spricht für ein entsprechendes Moment dieses Isotops [H. Schüler u.Th. Schmidt, Z. Physik99, 285 (1936)].
5. H. Schüler u.H. Brück, Z. Physik56, 291 (1929).
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Caesium;Caesium;1972
2. Hans Kopfermann (1895–1963);Nuclear Physics;1964-03