1. Scheidt-Nave C, Banzer D, Abendroth K (1997) Schlussbericht Multizentrische Studie zu Verteilung, Determination und prädiktivem Wert der Knochendichte in der deutschen Bevölkerung. Förderprojekt des Bundesministeriums für Forschung und Technologie, S 1–45 (Förderkennzeichen 01KM 9304/0)
2. DVO (2017) Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern – Leitlinie des Dachverbands der Deutschsprachigen Wissenschaftlichen Osteologischen Gesellschaften e. V. http://www.dvosteologie.org/uploads/Leitlinie%202017/Finale%20Version%20Leitlinie%20Osteoporose%202017_end.pdf. Zugegriffen: 10. Aug. 2019
3. Technical Report Series;JA Kanis,2007
4. Grifka J, Krämer J (2013) Orthopädie Unfallchirurgie. http://link.springer.com/10.1007/978-3-642-28875-3. Zugegriffen: 10. Aug. 2019
5. Hadji P, Klein S, Gothe H, Häussler B, Kless T, Schmidt T et al (2013) The Epidemiology of Osteoporosis. https://www.aerzteblatt.de/archiv/134111/Epidemiologie-der-Osteoporose-Bone-Evaluation-Study. Zugegriffen: 10. Aug. 2019