1. Buddenbrock, W. Prof. Dr. von:„Vergleichende Physiologie.“ Band III: Ernährung, Wasserhaushalt und Mineralhaushalt der Tiere. 677 Seiten mit 203 Abbildungen. Birkhäuser Verlag, Basel und Stuttgart, 1956. Gebunden DM 60,—.
2. Stellwaag, Friß, Prof. Dr. undStellwaag-Kittler, F. Prof. Dr.: „Schädlingsbckämpfung im Obstbau.“ 2. neuhearbeitete und erweiterte Auflage. 122 Seiten, 77 Abb. (Heft 92 der Sammlung Grundlagen und Fortschritte im Garten- und Weinbau.) Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1956. DM 5,40.
3. Mühle, Erich Prof. Dr.: „Die Krankheiten und Schädlinge der Arznei-, Gewürz- und Duftpflanzen.“ 305 Seiten mit 36 Abbildungen und 4 mehrfarbigen Offsettafeln. Akademie Verlag, Berlin W 8, 1956, Brosch. DM 36,—.
4. Rühm, Walter Dr.: „Die Nematoden der Ipiden.“ Parasitologische Schriftenreihe, Heft 6, 437 Seiten mit 148 Abb. Verlag VEB Gustav Fischer, Jena, 1956. Broschiert DM 35,—.
5. Heptner, W. G., Morosowa-Turowa, L. G. u.Zalkin, W. J.: „Die Säugetiere in der Schußwaldzone.“ Geographische Verbreitung, Lebensweise und wirtschaftliche Bedeutung. (Überseßung: Oberforstmeister Oskar Wurster. Wissensch. Red. Dipl.-Biol. H. E. Schulz, Eberswalde.) 343 Seiten mit 169 Abbildungen. VET Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1956.