Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Seit wenigen Jahren ermöglicht die intraoperative optische Kohärenztomographie (iOCT) die Darstellung retinaler Strukturen im Operationsmikroskop.
Ziel
Das Ziel dieser Studie ist die Analyse des Verhaltens der Netzhaut und die morphologische Befundung während Operationen bei Ablatio retinae mit Makulabeteiligung.
Methoden
Retrospektive Analyse von 41 konsekutiven Augen mit Makula-off-Ablatio, welche mittels Pars-plana-Vitrektomie (ppV) unter Verwendung von iOCT behandelt wurden, durch qualitative Beurteilung der Netzhautmorphologie zu definierten Zeitpunkten im OP-Ablauf.
Ergebnisse
In 63 % der Fälle gelang die iOCT-Darstellung der abgehobenen Makula, in den anderen Fällen überstieg die Netzhautabhebung die maximale Scantiefe der iOCT. Unter Perfluorodecalin zeigten 53,7 % der Augen noch subretinale Flüssigkeit, und 22 % der Augen zeigten eine Falte der äußeren Netzhautschichten. In 61 % der Augen konnte persistierende subretinale Flüssigkeit unter der endgültigen Tamponade festgestellt werden. Die subretinale Flüssigkeit konnte intraoperativ in dieser Menge mit bloßem Auge nicht festgestellt werden. In einem Fall konnte intraoperativ ein Makulaformen neu erkannt werden, in 3 Fällen zeigte sich zum Operationszeitpunkt eine wieder anliegende Makula.
Diskussion
Die Informationen der iOCT führen eher selten zu einer Änderung oder Erweiterung des Eingriffs. Sie liefert jedoch in Echtzeit neue Informationen über intra- und subretinale Flüssigkeitsverteilung, die nicht immer der klinischen Einschätzung entsprechen. Die Bedeutung von persistierender subretinaler Flüssigkeit und die Falten der äußeren Netzhautschichten am Ende der Operation sind noch unklar. Sie könnten möglicherweise als prognostischer Faktor für das postoperative Outcome dienen.
Funder
Universitätsklinikum Heidelberg
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference17 articles.
1. Abraham JR, Srivastava SK, Le TK, Sharma S, Rachitskaya A, Reese JL, Ehlers JP (2020) Intraoperative OCT-assisted retinal detachment repair in the DISCOVER study: impact and outcomes. Ophthalmol Retina 4:378–383
2. Binder S, Falkner-Radler CI, Hauger C, Matz H, Glittenberg C (2011) Feasibility of intrasurgical spectral-domain optical coherence tomography. Retina 31:1332–1336
3. Cheng KC, Cheng KY, Cheng KH, Chen KJ, Chen CH, Wu WC (2016) Using optical coherence tomography to evaluate macular changes after surgical management for rhegmatogenous retinal detachment. Kaohsiung J Med Sci 32:248–254
4. Cho M, Witmer MT, Favarone G, Chan RP, D’amico DJ, Kiss S (2012) Optical coherence tomography predicts visual outcome in macula-involving rhegmatogenous retinal detachment. Clin Ophthalmol 6:91–96
5. Ehlers JP, Goshe J, Dupps WJ, Kaiser PK, Singh RP, Gans R, Eisengart J, Srivastava SK (2015) Determination of feasibility and utility of microscope-integrated optical coherence tomography during ophthalmic surgery: the DISCOVER Study RESCAN Results. JAMA Ophthalmol 133:1124–1132
Cited by
3 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献