Abstract
Zusammenfassung
Fragestellung
Bestimmung der Enukleationsrate sowie der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf diese in Deutschland.
Methodik
Für die Bestimmung der Enukleationsraten der Jahre 2019 und 2020 in Deutschland erfolgten der Export der Prozedurenschlüssel 5‑163.0 bis 5‑163.23 und 5‑163.x aus dem Diagnosis Related Group(DRG)-Register und die statistische Auswertung dieser Daten.
Ergebnisse
Die Zahl der Enukleationen verringerte sich 2020 um 16,6 % im Vergleich zu 2019 von 1295 auf 1080 Fälle (p = 0,17); 54,1 % der Patienten waren männlich. Im Jahr 2019 waren 53 % der Patienten zum Zeitpunkt der Enukleation älter als 65 Jahre, im Jahr 2020 56 % der Fälle. Die häufigste Indikation zur Enukleation war in beiden Jahren Phthisis bulbi (n = 373 bzw. n = 307) mit 29,7 % der Fälle, gefolgt von Malignomen der Aderhaut (24 %). Die Enukleation mit gleichzeitigem Einbringen eines alloplastischen Augenhöhlenimplantats in die Tenonkapsel stellte das häufigste Verfahren dar (38,7 % kombinierter 2‑Jahres-Durchschnitt), gefolgt von einer umhüllten Variante (26,6 %) und einem bulbären Implantat aus nichtresorbierbaren mikroporösen Materialien (16,8 %), ohne signifikante Veränderung zwischen den Jahren. Enukleationen ohne Einbringen eines Implantats stiegen von 7,8 % im Jahr 2019 auf 11,1 % im Jahr 2020 (p = 0,006). Der Anteil der Patienten, die sich einer Reoperation unterziehen mussten, stieg leicht von 5,6 auf 8 % (p = 0,018). Die meisten Eingriffe (65,6 %) wurden in großen öffentlichen Krankenhäusern (≥ 1000 Betten) durchgeführt.
Schlussfolgerungen
Trotz des Rückgangs der Gesamtzahl der durchgeführten Eingriffe wurde die Enukleationsrate in Deutschland durch die COVID-19-Pandemie nicht signifikant verändert. Die Enukleationsrate ohne Implantate und Reoperationen nahm signifikant zu.
Funder
Justus-Liebig-Universität Gießen
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献