Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Aufgrund der Corona-Pandemie war im Sommersemester 2020 Präsenzlehre nicht mehr erlaubt, und es mussten schnell online Alternativen gefunden werden.
Ziel
In unserem Artikel erläutern wir die Umstellung von Präsenz- auf Online-Lehre in der Augenheilkunde der Universität zu Lübeck und vergleichen die Online-Lehre mit der Präsenzlehre.
Methoden
Die zentrale Lehrevaluation erfolgt in jedem Semester mit einem standardisierten Fragenkatalog. Anhand der Auswertung dieser Fragen führten wir einen direkten Vergleich des Präsenzsemesters Wintersemester 2019/2020 mit dem Online-Semester Sommersemester 2020 durch.
Ergebnisse
Die Struktur (p = 0,003), die Organisation (p = 0,001), die zur Verfügung gestellten Ressourcen (p = 0,034), der Besuch der Vorlesung (p < 0,001) und der weiteren Termine (p = 0,041), der Interessen- (p = 0,039) und Lernzuwachs (p = 0,001) wurden im Online-Semester besser bewertet als im Präsenzsemester. Insgesamt erhielt unser digitales Sommersemester 2020 (p < 0,01) eine signifikant bessere Gesamtnote als das Präsenzsemester im Winter 2019/20.
Schlussfolgerung
Die Struktur unserer Lehrveranstaltungen hat sich auch online bewährt. Theoretische Inhalte konnten hervorragend vermittelt werden. Jedoch sind online keine praktischen Übungen möglich. Für das Erlernen von praktischen Fähigkeiten ist weiterhin Präsenzunterricht nötig.
Funder
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
Publisher
Springer Science and Business Media LLC