1. Leipziger Berichte91 (1939), S. 261?304. Im folgenden als Hopf I zitiert. In der Einleitung findet man auch eine von Nullmengen freie Formulierung von Satz I.
2. H. Hopf und W. Rinow, �ber den Begriff der vollst�ndigen differentialgeometrischen Fl�che. Comm. Math. Helvet.3 (1931), S. 209. Statt depart vorausgesetzten Analytizit�t gen�gt die obige Voraussetzung.
3. Man sieht �brigens sofort, da� 4. Bei der Anwendung auf die Eindeutigkeit ber�cksichtige man: F�r zwei asymptotische Halbstrahlen mit gleichem Anfangspunkt ist notwendiga=0.
5. Man ber�cksichtige ferner, da� bei dem Grenz�bergang jedes ? bei festems sich monoton �ndert und kleiner als ? bleibt.