1. Barthélemy: Zit nach Haxtrausen u. Tromsen. Arch. f. Dermat. 163, 477 (1931).
2. Brödner, A.: Über die Dauer der Virulenz und der Wachstumsfähigkeit von Rinderabortusbacillen in physiologischer Kochsalzlösung, sowie ein Beitrag zur Allergie der Meerschweinchen, die mit dem Corynebact. abortus infect. Bang infiziert sind. Vet. med. Dissert. Leipzig 1926.
3. Burnet: Sur un nouveau procédé de diagnostic de la fièvre méditerranéenne. C. r. Acad. Sci. Paris 174, 421 (1922).
4. Curschmann, H.: (a) Klinisches über die Bang-Infektion beim Menschen. Med. Klin. 25, 417 (1929). (b) Zbl. inn. Med. 52 II, 808 (1931).
5. Custer, H.: Zur Bang-Infektion des Menschen. Schweiz. med. Wschr. 1930 I, 264.