1. Erweiterte Druckfassung eines Vortrags auf dem Europatag der Universität Freiburg/ Ue. am 7. Mai 1996 über Einladung von o. Prof. Dr. Altermatt
2. Koja/Stourzh (Hrsg), Schweiz — Österreich. Ähnlichkeiten und Kontraste (Wien-Köln-Graz 1986). — Es folgte dann Thalberg (Hrsg), Österreich-Schweiz: Nachbarn, Konkurrenten, Partner (Wien 1988). — Einen trefflichen knappen Essay verfaßte der aus der Schweiz stammende Wiener Ordinarius für Statistik, Reichardt, Ein struk-turalistischer Vergleich zwischen der Schweiz und Österreich, in: Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988 (Frankfurt/Main-New York 1989) 402 ff. — Neuerdings wurde das Thema wieder aufgegriffen von Altermatt/Brix (Hrsg), Schweiz und Österreich. Eine Nachbarschaft in Mitteleuropa (Wien-Köln-Weimar 1995); Armingeon/Freitag, Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die politischen Systeme im Vergleich. Ein sozialwissenschaftliches Datenhandbuch (Opladen 1997); Gerlich (Hrsg), Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektiven (Wien 1997).
3. Vgl das Standardwerk: Koja, Das Verfassungsrecht der österreichischen Bundesländer2 (Wien-New York 1988); — Zu einem wesentlichen Thema der verfassungspolitischen Diskussionen in den österreichischen Bundesländern: derselbe, Direkte Demokratie in den Ländern. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten (Salzburg 1983).
4. Koja, Allgemeine Staatslehre (Wien 1993); Antoniolli/Koja, Allgemeines Verwaltungsrecht. Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis3 (Wien 1996).
5. Burckhardt, Briefe 1908–1974 (Frankfurt/Main 1986) 75 f.