1. Oppenheim, H.: Über zwei Fälle von Diplegia spastica cerebralis oder doppelseitiger Athetose. Berl. klin. Wschr. 32, 733–735 (1895).
2. Dippelt, H.: Klinischer Beitrag zur infantilen Pseudobulbärparalyse (zwei Fälle von angeborener spastischer Gliederstarre mit stark hervortretenden Pseudobulbärsymptomen). Arch. Kinderheilk. 67, 414–429 (1919).
3. Worster-Drought, C.: Failure in normal language-development of neurological origin. Fol. phoniatr. 5, 130–146 (1953).
4. Häggström, P.: Vom Trigeminus ausgelöste, reflektorische Kopfdrehung beim Neugeborenen. Verh. d. obstetr.-gynäkol. Sektion d. schwed. Ges. d. Ärzte, April 1918, Hygiea 81, 396 (1919). Ref. Z. Neurol. 19, 417-418 (1920).
5. Rosenbaum, S.: Die neurologische Untersuchung des Neugeborenen. Dtsch. med. Wschr. 87, 277–282 (1962).