1. Aalen, O. O., Borgan, O., & Gjessing, H. K. (2008).Survival and event history analysis. A process point of view. New York: Springer.
2. Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (Hrsg.). (2010).Bildung in Deutschland 2010. Bielefeld: W. Bertelsmann.
3. Baumert, J., & Schümer, G. (2001). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. In PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.),PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 323–407). Opladen: Leske + Budrich.
4. Baumert, J., Watermann, R., & Schümer, G. (2003). Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs. Ein institutionelles und individuelles Mediationsmodell.Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6, 46–71.
5. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. (2010).8. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. http://oezoguz.de/wp-content/uploads/2010/07/Integrationbericht8-2010_Lang.pdf. Zugegriffen: 26. Okt. 2011.