Author:
Merkert Alexandra,Lohse-Bossenz Hendrik,Neuber Katharina,Lenske Gerlinde
Abstract
ZusammenfassungDie Reflexion von Unterrichtsvideos hat sich als wichtiges Instrument zur Verbindung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium etabliert. Videos ermöglichen es, Unterrichtssituationen theoriebasiert zu analysieren, d. h. Lehrhandlungen und deren Folgen zu beschreiben, zu interpretieren und ggf. Handlungsalternativen zu entwickeln. Sie erlauben eine Art stellvertretende Erfahrung, die einer anschließenden Reflexion zugänglich ist. Neben den genannten analytischen mentalen Prozessen verlangt Unterrichtsreflexion auch, dass die stellvertretenden Erfahrungen bzw. die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf die eigene Person bezogen werden. Dieser Selbstbezug kann als ein wichtiger Bestandteil des Reflexionsprozesses betrachtet werden. Näher zu erforschen gilt es, welche Dimensionen hinsichtlich des Selbstbezugs unterschieden werden können und inwiefern es Lehramtsstudierenden bereits zu Beginn ihres Studiums gelingt, diesen vertieft herzustellen. Analysiert wurden dazu die qualitativen Daten von 133 Lehramtsstudierenden im Bachelor. Klassifiziert und empirisch besetzt werden konnten fünf Dimensionen des Selbstbezugs (1. Kompetenzen, 2. Passung und Identifikation, 3. Werte und Überzeugungen, 4. persönlicher Lerneffekt und 5. Emotionen). Diese sind potenziell für Erweiterungen offen. Betrachtet wurde außerdem die Tiefe der Selbstbezüge. Im Rahmen von Korrelationsanalysen wurde darüber hinaus ihr Zusammenhang mit dem situationalen Interesse sowie der Motivation, einen Selbstbezug herzustellen, untersucht. Erwartungsgemäß verfassten situational stärker interessierte und zur Herstellung eines Selbstbezugs motivierte Studierende tendenziell umfangreichere Selbstbezüge. Die Mehrheit fokussierte sich jedoch auf eine Dimension. Es gelang allerdings nicht allen Studierenden, einen Selbstbezug herzustellen. Das entwickelte Analyseschema steht auch zukünftigen Forschungsprojekten zur Verfügung und ist auf Basis des Interraterverfahrens als hinreichend intersubjektiv nachvollziehbar zu bezeichnen. Die klassifizierten Dimensionen können darüber hinaus als Anregung für die Reflexion von (videographierten) Unterrichtssituationen in Studium und Weiterbildung genutzt werden.
Funder
Leuphana Universität Lüneburg
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference55 articles.
1. Abels, S. (2011). LehrerInnen als „Reflective Practitioner“ Reflexionskompetenz für einen demokratieförderlichen Naturwissenschaftsunterricht. Wiesbaden: Springer VS.
2. Abendroth-Timmer, D. (2017). Reflexive Lehrerbildung und Lehrerforschung in der Fremdsprachendidaktik: Ein Modell zur Definition und Rahmung von Reflexion. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 28(19), 101–126.
3. Abendroth-Timmer, D., & Schneider, R. (2016). „Dass jedoch Emotionen einen immensen Einfluss auf den Lernerfolg haben können, war mir nicht bewusst“ – Berufsbezogene Reflexionsprozesse in der universitären Lehrerbildung. In M. K. Legutke & M. Schart (Hrsg.), Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung (S. 99–126). Tübingen: Narr Francke Attempo.
4. Aeppli, J., & Lötscher, H. (2016). EDAMA – ein Rahmenmodell für Reflexion. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 34(1), 78–77.
5. Albers, S. (2020). Selbst-Reflexion von Schulpraxiserfahrungen auf der Grundlage von Arbeitsjournalen im Lehramtsstudium. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 3(2), 183–195. https://doi.org/10.4119/hlz-2479.
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献