Abstract
ZusammenfassungAusgehend von der sozialen Selektivität bei der äußeren Differenzierung und der zunehmenden Verlagerung der Selektionsprozesse in die Regelschulklassen hinein wird der Frage nachgegangen, inwiefern unterschiedliche integrative schulische Maßnahmen entlang der sozialen Herkunft vergeben werden. Dies ist insofern relevant, weil die Maßnahmen Lernzielreduktion, Nachteilsausgleich und integrative Förderung unterschiedliche Zielgruppen fokussieren und sich unterschiedlich auf inhaltliche und formale Bildungsergebnisse auswirken können. Die Studie basiert auf einer Stichprobe aus der Schweiz von insgesamt 1126 Schüler*innen der 5./6. Klassenstufe aus 66 Schulklassen aus dem Kanton Bern. Von den Schüler*innen hatten 71 eine Lernzielreduktion, 51 einen Nachteilsausgleich und 86 integrative Förderung. Die Analysen zeigten, dass Schüler*innen aus Familien mit höherem Sozialstatus häufiger von einem Nachteilsausgleich profitierten, und dies selbst unter Kontrolle von individuellen, kognitiven und schulischen Leistungsmerkmalen. Maßnahmen wie die Lernzielreduktion hingegen wurden häufiger an Schüler*innen aus Familien mit niedrigerem sozialem Status vergeben. Diese Selektivität birgt das Risiko, dass integrative Maßnahmen, die eigentlich dazu gedacht sind, Bildungsungleichheiten zu reduzieren, diese im Gegenteil noch verstärken können. Entsprechend sollten Schulleitungen, Lehr- und Fachpersonen Chancen und Risiken potenziell stigmatisierender Maßnahmen wie die der Lernzielreduktion sorgfältig abwägen und für mögliche soziale Herkunftseffekte bei der Vergabe „vorteilhafterer“ Maßnahmen wie dem Nachteilsausgleich sensibilisiert werden.
Funder
pädagogische hochschule bern
University of Teacher Education of Bern
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference125 articles.
1. Ahram, R., Kramarczuk Voulgarides, C., & Cruz, R. A. (2021). Understanding disability: High-quality evidence in research on special education disproportionality. Review of Research in Education, 45(1), 311–345. https://doi.org/10.3102/0091732X20985069.
2. Ahrbeck, B. (2014). Schulische Inklusion – Möglichkeiten, Dilemmata und Widersprüche. Soziale Passagen, 6(1), 5–19. https://doi.org/10.1007/s12592-014-0154-x.
3. Ainscow, M., Booth, T., & Dyson, A. (2006). Inclusion and the standards agenda: negotiating policy pressures in England. International Journal of Inclusive Education, 10(4–5), 295–308. https://doi.org/10.1080/13603110500430633.
4. Baumert, J., & Schümer, G. (2001). Schulformen als selektionsbedingte Lernmilieus. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele & W. Schneider (Hrsg.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 454–467). Opladen: Leske+ Budrich.
5. Baumert, J., Köller, O., & Schnabel, K. U. (2000). Schulformen als differentielle Entwicklungsmilieus – eine ungehörige Fragestellung? Erwiderung auf die Expertise „Zur Messung sozialer Motivation in der BIJU-Studie“ von Georg Lind. In Bildungs- und Förderwerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB (Hrsg.), Messung sozialer Motivation: Eine Kontroverse (S. 28–68). Frankfurt a. M.: GEW.