Author:
Wetterauer Christian,Seifert Helge,Ebbing Jan
Abstract
ZusammenfassungBereits viele junge Männer leiden unter prostatogenen Miktionsbeschwerden. Häufig kann eine medikamentöse Therapie die Beschwerden lindern oder beseitigen. Bei persistierenden Beschwerden oder als Alternative zur medikamentösen Therapie kann eine interventionelle Therapie zum Einsatz kommen. Klassischen Verfahren, wie die transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P), gehen aber mit erhöhter Morbidität und bei fast 3 von 4 Männern mit Einschränkungen der Sexualfunktion einher. Als Alternative stehen moderne Therapiemethoden zur Verfügung, die es ermöglichen, eine signifikante Verbesserung der funktionellen Parameter zu erzielen und gleichzeitig die Sexualfunktion zu schonen. Diese individuellen Therapieoptionen können auf die jeweiligen Patientencharakteristika unter Berücksichtigung der Patientenpräferenzen abgestimmt werden (patientenzentrierter Behandlungsansatz) und angeboten werden, wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen bzw. mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden sind oder der Patient einen invasiveren Eingriff und/oder die damit verbundenen Risiken vermeiden möchte.Die aktuell vorliegenden Studienergebnisse zeigen, dass die modernen Therapietechniken eine sichere Alternative zu etablierteren, operativen Verfahren, wie der TUR‑P, darstellen. Allerdings müssen für einige dieser neueren Verfahren noch weitere Langzeitdaten und Vergleichsstudien abgewartet werden.Dieser Artikel gibt einen Überblick über ausgewählte moderne, nichtablative Techniken (prostatisch-urethraler Lift [PUL] und temporär implantierbares Nitinolkörbchen [iTind™]) und (wassergestützte) ablative Verfahren (Wasserstrahlablation [Aquabeam™] und Wassersdampfinjektion [Rezum™]) und beleuchtet deren Effektivität hinsichtlich funktioneller Ergebnisse und dem Erhalt der Sexualfunktion.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
General Earth and Planetary Sciences,General Environmental Science
Reference34 articles.
1. Berry SJ, Coffey DS, Walsh PC, Ewing LL (1984) The development of human benign prostatic hyperplasia with age. J Urol 132:474–479
2. Egan KB (2016) The epidemiology of benign prostatic hyperplasia associated with lower urinary tract symptoms: Prevalence and incident rates. Urol Clin North Am 43:289–297
3. Gratzke C, Bachmann A, Descazeaud A, Drake MJ, Madersbacher S, Mamoulakis C et al (2015) EAU guidelines on the assessment of non-neurogenic male lower urinary tract symptoms including benign prostatic obstruction. Eur Urol 67:1099–1109
4. Aoun F, Marcelis Q, Roumeguere T (2015) Minimally invasive devices for treating lower urinary tract symptoms in benign prostate hyperplasia: technology update. Res Rep Urol 7:125–136
5. Reich O, Gratzke C, Bachmann A, Seitz M, Schlenker B, Hermanek P et al (2008) Morbidity, mortality and early outcome of transurethral resection of the prostate: a prospective multicenter evaluation of 10,654 patients. J Urol 180:246–249