Abstract
ZusammenfassungDie Nykturie ist eines der häufigsten Symptome in der urologischen Praxis. Die Prävalenz der Nykturie steigt mit dem Alter. In Anbetracht der aktuellen demografischen Situation ist davon auszugehen, dass die Prävalenz und somit Relevanz im klinischen Alltag weiter ansteigen. Die Nykturie kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein, die unterschiedliche Organsysteme betreffen. Eine genaue Definition der Nykturie sowie die Identifikation der führenden Ätiologie sind entscheidend für eine zielführende Therapie und die Linderung der Symptome. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Urologen und Ärzten anderer Fachdisziplinen ist hierfür unerlässlich. Nykturiespezifische Fragebögen können bei der Diagnosestellung helfen und eine Einschätzung des Einflusses auf die Lebensqualität ermöglichen. Bei der Therapieentscheidung sollte der Einfluss der Nykturie auf die Lebensqualität berücksichtigt werden. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu vermitteln und Patienten darüber aufzuklären, dass die therapeutischen Möglichkeiten der Nykturie begrenzt sein können.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC