Einflussfaktoren auf das Einnahmeverhalten von Analgetika bei Patient*innen mit chronischen tumorassoziierten Schmerzen

Author:

Zugaj Marco RichardORCID,Züger Andrea,Keßler Jens

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Patient*innen überleben eine Tumorerkrankung durch die Verbesserung der tumorspezifischen Therapie immer länger. Schmerzen sind ein häufiges Symptom. Goldstandard bei tumorassoziierten chronischen Schmerzen ist die multimodale Therapie. Nonadhärenz verursacht hohe Kosten und bringt unter Umständen Patient*innen in Gefahr. Ziel dieser Studie war es, das Einnahmeverhalten und die subjektive Therapietreue von Patient*innen mit tumorassoziierten chronischen Schmerzen zu untersuchen. Dabei sollte die Perspektive der Patient*innen im Mittelpunkt stehen. Verschiedenen Medikamentengruppen, wie Nicht-Opioid-Analgetika (NOPA), Opioide, Ko-Analgetika und Cannabinoide, aber auch nichtmedikamentöse Verfahren wurden in die Betrachtung eingeschlossen. Methode Im Rahmen eines qualitativen Forschungsansatzes wurden semistrukturierte Leitfadeninterviews mit 10 Patient*innen mit chronischen tumorassoziierten Schmerzen durchgeführt. Das gesprochene Wort wurde aufgenommen und transkribiert. Die Auswertung erfolgte im Sinne einer fokussierten inhaltlich strukturierenden Interviewanalyse nach Kuckartz und Rädiker. Ergebnisse Es konnten fünf Hauptkategorien definiert werden. Die zentrale Kategorie anhand der Forschungsfrage bildete das „Adhärenzverhalten aus Patient*innensicht“. Den Rahmen der Untersuchung bildete die Kategorie „Medikamentöse Therapie“. Weitere Hauptkategorien waren: „Krankheitsgeschichte“, „Verhältnis zu den Behandelnden“ und „Einstellungen und Überzeugungen“. Insgesamt wurden weitere 77 Unterkategorien gebildet und interpretiert. Das Adhärenzverhalten aus Patient*innensicht unterschied sich zwischen den verschiedenen Medikamentengruppen. Ein palliatives Setting beeinflusste Therapieentscheidungen und Therapieadhärenz. Die angewendeten Medikamentenschemata waren komplex und dynamisch, gerade auch bei mehreren beteiligten Behandelnden. Weiterhin bestand Unklarheit bei der Anwendung von Cannabinoiden. Nichtmedikamentöse Therapien wurden von den Patient*innen marginalisiert. Aus Sicht der befragten Patient*innen waren es weniger die Behandelnden, die Einfluss auf ihr Adhärenzverhalten nahmen, als vielmehr eigene Erfahrungen, Einstellungen und Überzeugungen Diskussion Die Untersuchung bezog ergänzend zu bisheriger Literatur in einem qualitativen Setting alle Medikamentengruppen und auch nichtmedikamentöse Therapien gleichgestellt mit ein. Aus der bisherigen Forschung bekannte Adhärenzfaktoren spiegelten sich auch in der subjektiven Wahrnehmung der Gruppe der Patient*innen mit chronifizierten Schmerzen nach Tumorerkrankungen wider. Eine Marginalisierung nichtmedikamentöser Verfahren könnte damit erklärt werden, dass in der Phase einer Chronifizierung multimodale Therapieansätze zu selten konsequent eingesetzt und kontrolliert werden. Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapien sollten daher noch konsequenter auch bei Patient*innen mit tumorassoziierten Schmerzen gleichberechtigt angewendet werden.

Funder

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Anesthesiology and Pain Medicine,Neurology (clinical)

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3