Author:
Hoffmann A. T.,Dillenhöfer S.,Lücke T.,Maier C.,Brinkmann F.
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Die zystische Fibrose (CF) ist eine multisystemische progrediente Stoffwechselerkrankung mit vorwiegend abdomineller und pulmonaler Beteiligung. Schmerzen sind für Betroffene ein weiteres komplexes und von den Behandlern unterschätztes Problem.
Methoden
Eine Literaturrecherche deutschsprachiger Leitlinien und englischsprachiger Studien zum Thema CF und Schmerzen wurde durchgeführt, zusätzlich die Beobachtungen zur Diagnostik und Therapie eines CF-Patienten mit progredienten thorakalen Schmerzen ausgewertet.
Ergebnisse
Die Recherche ergab, dass zur Diagnostik und Therapie thorakaler Schmerzen bei CF keine deutschsprachigen Leitlinien oder Konsenspapiere existieren. Die europäischen und amerikanischen Erhebungen zeigen aber die große Relevanz des Themas und postulieren einen Zusammenhang von Schmerzintensität mit einer erhöhten Mortalität. Sie enthalten jedoch keine Daten zur Effektivität der Schmerztherapie. Anhand dieser Daten und des Fallberichts eines jungen CF-Patienten mit stärksten Thoraxschmerzen bei pulmonalen Exazerbationen lassen sich die CF-spezifischen Herausforderungen der Schmerztherapie illustrieren. Neben den Schmerzen an sich sind auch Analgetika angesichts der multiplen Organdysfunktionen mit besonderen Risiken wie gastrointestinalen Blutungen, opioidinduzierter Atemdepression oder opioidinduzierter Obstipation verbunden.
Diskussion
Schmerztherapie bei Patienten mit zystischer Fibrose und Multiorganbeteiligung erfordert ein sorgfältiges Monitoring und interdisziplinäres Handeln. Empfehlungen zum Schmerzmanagement sollten in die deutschsprachigen CF-Leitlinien aufgenommen werden.
Funder
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Anesthesiology and Pain Medicine,Neurology (clinical)
Reference32 articles.
1. Blanca-López N, Cornejo-García JA, Pérez-Alzate D, Pérez-Sánchez N, Plaza-Serón MC, Doña I, Torres MJ, Canto G, Kidon M, Perkins JR, Blanca M (2015) Hypersensitivity reactions to nonsteroidal anti-inflammatory drugs in children and adolescents: selective reactions. J Investig Allergol Clin Immunol 25:385–395
2. Bolten WW, Krüger K, Reiter-Niesert S, Stichtenoth DO, Kommission Pharmakotherapie der DGRh (2016) DGRh-Empfehlungen zur Implementierung aktueller Sicherheitsaspekte in die NSAR-Therapie muskuloskelettaler Schmerzen. Z Rheumatol 75(1):103–116
3. Brown KA, Laferrière A, Lakheeram I, Moss IR (2006) Recurrent hypoxemia in children is associated with increased analgesic sensitivity to opiates. Anesthesiology 105(4):665–669
4. Bruce DL, Gerken MV, Lyon GD (1987) Postcholecystectomy pain relief by intrapleural bupivacaine in patients with cystic fibrosis. Anesth Analg 66(11):1187–1189
5. Bykov K, Bateman BT, Franklin JM, Vine SM, Patorno E (2020) Association of gabapentinoids with the risk of opioid-related adverse events in surgical patients in the United States. JAMA Netw Open 3(12):e2031647
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献