1. In der englisch-sprachigen Literatur vorwiegend mit „diffusivity“ bezeichnet.
2. Vgl. A. Einstein: Ann. Physik [4] 17, 549 (1905).
3. An abkürzenden Bezeichnungen für die Differentialoperatoren findet man in der neueren Literatur immer häufiger Das Differentialsymbol ∂/∂x usw. wird dabei als Aufforderung zur Durchführung einer Rechenoperation eben der Differentiationaufgefaßt u. erhält den Charakter eines „Operators“, den man zwar mit sich selbst multiplizieren kann (Wiederholung der Operation), der aber nur in Verbindung mit einer Funktion eine sinnvolle Größe ist. Man vergleiche dies etwa mit dem „Operator“ „hoch zwei“ (a hoch zwei = a2 = a • a usw. ).
4. Sommerfeld, A. : Part. Differentialgl. der Physik, Leipzig 1947.
5. Zum Beispiel A. Sommerfeld a. a. O. B. Baule : Die Mathematik des Naturforschers u. Ingenieurs VII, Leipzig 1945, alle größeren Lehrbücher der theoretischen Physik.