Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Reference26 articles.
1. Steimmig, G.: Ber. Dtsch. Chem. Ges.47, 350, 852 (1914).
2. Staudinger, H.: Helv. chim. Acta8, 306 (1925).
3. Vgl. H. Staudinger u. R. Signer: Liebigs Ann.474, 232 (1929). Alle anderen Polyoxymethylene enthalten dagegen außer den Endgruppen nur die normale Gruppierung im Fadenmolekül. Deshalb kann bei den Polyoxymethylenen mit Ausnahme des δ-Polyoxymethylens durch Bestimmung des Formaldehydgehaltes nach der Spaltung des polymeren Moleküls der Polymerisationsgrad ermittelt werden.
4. B. Pummerer, G. Ebermayer, K. Gerlach: Ber. Dtsch. Chem. Ges.64, 809 (1931), konnten durch Verbesserung des Ozonabbaues zeigen, daß ca. 90% der Isoprengruppen in den Fadenmolekülen des Kautschuks gleichmäßig gebunden sind.
5. Vgl. H. Staudinger: Ber. Dtsch. Chem. Ges.59, 3035 (1926).