1. Adelung JC (1793–1801) Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. Zweyte vermehrte und verbesserte Ausgabe. 4 Teile. Leipzig: Breitkopf
2. Admoni W (2002) Sprachtheorie und deutsche Grammatik. Aufsätze aus den Jahren 1949–1975. Hrsg. von Pavlov V, Reichmann O. Tübingen: Niemeyer
3. Ágel V (2003) Prinzipien der Grammatik. In: Lobenstein-Reichmann A, Reichmann O (Hrsg.) Neue historische Grammatiken des Deutschen. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen. Tübingen: Niemeyer, 1–47
4. Ammon U, Dittmar N, Mattheier KJ (Eds.) (1987/88) Sociolinguistics. Soziolinguistik. An International Handbook of the Science of Language and Society [...]. 2 Halbbände. Berlin/New York: de Gruyter
5. Aschenberg H (1984) Idealistische Philologie und Textanalyse. Zur Stilistik Leo Spitzers. Tübingen: Niemeyer