1. Berman M (1985) Wiederverzauberung der Welt. Am Ende des Newtonschen Zeitalters. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
2. Böhme H, Matussek P (2002) Medien der natürlichen Mitwelt. In: Ingensiep HW, Eusterschulte A (Hrsg) Philosophie der natürlichen Mitwelt. Grundlagen — Probleme — Perspektiven. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg, S 273–285
3. Böhme H, Matussek P, Müller L (2000) Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
4. Bohn J, Coroama V, Langheinrich M, Mattern F, Rohs M (2003) Allgegenwart und Verschwinden des Computers — Leben in einer Welt smarter Alltagsdinge. In: Grötker R (Hrsg) Privat! Kontrollierte Freiheit in einer vernetzten Welt. Heise-Verlag
5. Bolz N (2000) Paradoxe Lebensstile. In: Sievernich G, Medicus T (Hrsg) 7 Hügel, Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts. Band IV: Zivilisation — Städte, Bürger, Cybercities. Die Zukunft unserer Lebenswelten. Henschel, Berlin, S 75–80