1. Thürer,a.a.O., S. 90. Siehe im einzelnen über die Entstehungsgeschichte: Menzel,Selbstbestimmungsrecht, a.a.O., S. 272 ff.; Heidelmeyer,a.a.O., S. 171 ff.; Russell/ Muther,a.a.O., S. 810 ff.
2. Thürer,a.a.O., S. 176 ff. mit Textwiedergabe und Literaturhinweisen; Frowein,ZaöRV 36 (1976), S. 159 ff.; Textwiedergabe auch UNYB 1970, S. 788 ff., insbes. S. 791 f.; ILM 9 (1970), S. 1292 ff., insbes. S. 1296; Graf zu Dohna, a.a.O., Anhang, S. 267 ff., insbes. S. 274 f.
3. Für den jeweiligen Art. 1 der UN-Menschenrechtskonventionen: Thürer,a.a.O., S. 119; Moskowitz,a.a.O., S. 43 f.; für das Selbstbestimmungsprinzip im Annex der A/RES/ 2625 (XXV):Arangio-Ruiz,RdC 137 (1972 III), S. 565 f.; Moskowitz,a.a.O., S. 44.
4. Demgegenüber Grafzu Dohna,a.a.O., S. 208: Die Ausprägung, die das Prinzip der Selbstbestimmung der Völker in der Deklaration gefunden habe, zeige deutlich mit den vielfältigen Bezügen auf Kolonialsituationen, daß sich das Prinzip in der Ächtung jeder Form des Kolonialismus erschöpfe.
5. Siehe hierzu Thürer,a.a.O., S. 183;Guilhaudis,a.a.O., S. 56, 179 f.; Umozurike,a.a.O., S. 72.