1. Lord Rayleigh, Theory of Sound I., 2. Aufl., §42a. London 1894; s. auch Phil. Mag. (6) Bd. 37, S. 321. 1918.
2. E. Waetzmann, Die Resonanztheorie des Hörens, S. 133 ff. Braunschweig 1912.
3. C. Stumpf, ZS. f. Psychol. u. Physiol, d. Sinnesorg. Bd. 39, S. 241. 1905.
4. Die hier angegebene elementare Ableitung genügt allerdings nicht zur strengen Erklärung der Wahrnehmung von Schwebungstönen durch das menschliche Ohr. Vgl. hierzu im einzelnen den Artikel „Das Gehör“, Ziff. 25 ff. (ds. Bd. Kap. 11).
5. Siehe z. B. R. König, Pogg. Ann. Bd. 157, S. 177. 1876.