1. Bartsch S (2009) Einflüsse auf das Essverhalten Jugendlicher. In: Kersting M, Alexy U, Bartsch S, Hölling H, Mensink G, Methfessel B, Reese I, Schmidt S, Wunderer E (Hrsg) Kinderernährung aktuell Schwerpunkte für Gesundheitsförderung und Prävention. Ernährungs- Umschau Verlag, Frankfurt/M.
2. Bartsch S (2008) Jugendesskultur: Bedeutungen des Essens für Jugendliche im Kontext Familie und Peergroup. In: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
3. Becker U (2002) Die Ergebnisse der WHO-Jugendgesundheitsstudie 2002 in Hessen. Health Behavior in School-aged Children. Broschüre. Fachhochschule Frankfurt am Main
4. Brandt S, Moß A, Berg S, Wabitsch M (2010) Schulbasierte Prävention der Adipositas – Wie sollte sie aussehen? Bundesgesundheitsblatt 53: 207–220
5. Czerwinski-Mast M, Danielzik S, Asbeck I, Langnäse K, Spethmann C, Müller MJ (2003) Kieler Adipositaspräventionsstudie (KOPS) Konzept und erste Ergebnisse der Vierjahres-Nachuntersuchungen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 24: 727–731