1. Lehrbuch der Geographie I, Hannover 1912, S. 277fr.
2. Dieser Wert wurde von W. Meinardus auf Grund von Erwägungen über die jahreszeitlichen Schwankungen des wahren Luftdrucks im Südpolargebiet abgeleitet (Petermanns Mitteilungen LV, 1909, S. 304ff. u. 355ff).
3. Veröffentl. d. Inst. f. Meereskunde, Berlin 1912. 2) Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde, Berlin 1913.
4. Lotungen I. N. M. S. „Edi“u. d. Kabeldampfers „Stephan“im westlichen Stillen Ozean. Archiv d. Deutschen Seewarte XXIX, 1906, Nr. 2.
5. Das Antlitz der Erde III, 2, Wien 1909, S. 336, 581 u. 582, 722. Vgl. auch E. Horn: Über die geologische Bedeutung der Tiefseegräben. Geolog. Rundschau V, 1915, S. 422–448.