1. Vgl. M. Serrano: Z. Parasitenkde. 12, 1–35 (1942).
2. Die Basidienpilze sind für die Parasitologie ohne Bedeutung.
3. A. Fleming entdeckte die antibakterielle (antibiotische) Eigenschaft des Penicillins, eines Extraktes des Schimmelpilzes Penicillium notatum. Die antibiotische Wirkung des Penicillins ist sehr stark gegen zahlreiche Mikroben, besonders gegen Spirochäten, Staphylokokken, Pneumokokken, Gonokokken und Meningokokken. Die Wirkung ist viel geringer gegen Bakterien der Coli-Paratyphus-Gruppe und fast gleich Null gegen Influenzabazillen.
4. Moncorps, C., u. E. Gante: Dermat. Wschr. 119, 81–87 (1947).
5. Organe, in denen Pilze oder Bakterien als Symbionten leben, bezeichnet man in der Zoologie ebenfalls als Mycetome. (Vgl. P. Buchner: Tier und Pflanze in Symbiose. 2. Aufl. Berlin 1930 und: Symbiose der Tiere mit pflanzlichen Mikroorganismen. Sammlung Göschen, Bd. 1128. 2. Aufl. Berlin 1949.)