1. ABl. 2001 C 80, S. 1.
2. S. EuGH, Rs. 203/80, Slg. 1981, 2595 (2613 f., Rn. 8) — Casati.
3. Dies ist offensichtlich in Art. 43 Abs. 2 EG/111-22 Abs. 2 VE, s.u. Kap. 10 Rn. 2758.
4. Kiemel, in: von der Groeben/Schwarze, vor Art. 56-60, Rn. 6; Ress, JZ 1995, 1007 (1009).
5. Vgl. EuGH, Rs. C-222/97, Slg. 1999, I-1661 (1678, Rn. 21) — Trümmer und Mayer; Rs. C-302/97, Slg. 1999, I-3099 (3131, Rn. 22) — Konle; Rs. C-464/98, Slg. 2001, I-173 (197, Rn.5) — Stefan; Rs. C-515, 519-524 u. 526-540/99, Slg. 2002, I-2157 (2204, Rn. 30) — Reisch (Salzburger Zweitwohnungssteuer); Rs. C-367/98, Slg. 2002, I-4731 (4772, Rn. 37) — Goldene Aktien I (Kommission/Portugal); Rs. C-483/99, Slg. 2002, I-4781 (4801, Rn. 36) — Goldene Aktien II (Kommission/Frankreich): In diesen Urteilen greift das Gericht zur Auslegung des Begriffes „Kapitalverkehr“ in Art. 73b EGV bzw. Art. 56 EG/III-45 VE auf die im Anhang der genannten RL enthaltene No-menklatur zur Systematisierung bestimmter Kapitalgeschäfte zurück.