1. André, H.: Über künstliche Blatt- und Blütenmetamorphosen bei der Schneebeere (Symphoricarpus racemosus Michx.). Abh. theor. Biol. 1927, Xr 25.
2. Behrens, G.: Blüten- und Gestaltsbildung bei Chrysanthemum und Sempervivum unter photoperiodischen Einflüssen. Biol. Zbl. 68, 1–32 (1949).
3. Bormann, J. : Untersuchungen über künstliche Umwandlungen von Blütenständen in Laubsprosse. Planta (Berl.) 29, 679–741 (1939).
4. Čelakovsky, L.: Teratologische Beiträge zur morphologischen Deutung des Staubgefäßes. Jb. wiss. Bot. 11, 124–174 (1878).
5. Chouard, P.: Reversion végétative de la fleur et néoténie provoquées experimentalement, comme moyens physiologiques d’investigation sur la phylogenie et l’ontogenie des plantes à fleurs. G R. Acad. Sci. (Paris) 233, 86–88 (1951).