1. Blaich, J.: Außenwände mit Wärmedämm-Verbundsystem, Algen- und Pilzbewuchs (Facades with ETICS, algae and mould growth). Deutsches Architektenblatt 31(H.10), S.1393–1394 (1999)
2. Denffer von, D., Ziegler, H., Ehrendorfer, F., Bresinsky, A.: Lehrbuch der Bo¬tanik für Hochschulen (Textbook of the botany for universities). In: Begründet von, E., Noll, F.S., Schenk, H., Schimper, A.F.W. (eds.) 32. Auflage/neubearbeitet von Dietrich von Denffer, Hubert Ziegler, Friedrich Ehrendor¬fer, Andreas Bresinsky. Gustav Fischer, New York (1983)
3. Hofbauer, W., Breuer, K., Sedlbauer, K.: Was wächst auf unse¬ren Fassaden? (What is growing on top of our facades?) Teil I: Algen, Flechten, Moose, Farne. Bauphysik. 25, H. 6 (2003)
4. Hofbauer, W., Fitz, C., Krus, M., Sedlbauer, K., Breuer, K.: Prognoseverfahren zum biologischen Befall durch Algen, Pilze und Flechten an Bauteiloberflächen auf Basis bauphysikalischer und mikrobieller Untersuchungen (Assesment procedure for microbial growth of algae and mould on the basis of physical and biological investigations). Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Bauphysik–IBP-, Holzkirchen; Bauforschung für die Praxis Band 77 (2006). IRB-Verlag. ISBN 978-3-8167-7102-9
5. Krus, M., Sedlbauer, K.: Instationärer Feuchtegehalt an Außen¬oberflächen und seine Auswirkungen auf Mikroorga¬nismen (Transient moisture on outside surfaces and ist effect on micro organisms). Tagungsbeitrag zur IBK-Bau-Fachtagung 288 Bau¬schäden durch Schimmelpilze und Algen, 27 Feb., S 5/1–5/15 Berlin (2003)