1. Berking M (2010) Training emotionaler Kompetenzen. Springer, Heidelberg
2. Gottschalk JM, Rief W (2012) Psychotherapeutische Ansätze für Patienten mit somatoformen Störungen. Nervenarzt 83: 1115–1127
3. Henningsen P, Martin A (2008) Somatoforme Störungen. In: Herpertz SC, Caspar F, Mundt C (Hrsg) Störungsorientierte Psychotherapie. Urban & Fischer, München, S 541–559
4. Jacobi F, Höfler M, Strehle J, Mack S, Gerschler A, Scholl L, Busch MA, Maske U, Hapke U, Gaebel W, Maier W, Wagner M, Zielasek J, Wittchen HU (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Nervenarzt 85: 77–87
5. Kanwischer H (2006) Somatoforme Störungen. In: Leichsenring F (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie für die Ausbildung zur/zum Psychologischen PsychotherapeutIn und für die ärztliche Weiterbildung, 3. Aufl. Bd 2. CIP-Medien, München, S 173–182