1. Eine K.G. V.-Darstellung ist in gewissen Fällen auch nützlicher als eine Produktdarstellung, nämlich dann, wenn es sich darum handelt, zu entscheiden, ob ein Element b durch ein Ideal m teilbar ist, d. h. zu m gehört. Ist m = [a 1,..., ar], so gehört bzu m, sobald ballen a,angehört, und nur dann.
2. W. Kbull: Primidealketten in allgemeinen Ringbereichen. Sitzungeber. Heidelberger Akad. 1928, 7. Abh.