1. M. Masima und G. Sachs: Z. Physik Bd. 50, S. 161. 1928.
2. E. Goens: Naturwissensch. Bd. 17, S. 180. 1929.
3. Für die Überlassung des Materials sind wir der Vereinigte Stahlwerke A.G. Düsseldorf zu Dank verpflichtet.
4. C. A. Edwards und L. B. Pfeil: J. Iron Steel Inst. Bd. 109, S. 129. 1924; Bd. 112, S. 79, 113. 1925. — K. Honda und S. Kaya: Sc. Rep. Tob. Imp. Univ. Bd. 15, S. 721. 1926. rungen, deren Bestimmung röntgenographisch erfolgte,überdecken den gesamten Orientierungsbereich (Abb. 1).
5. Die gestrichenen Parameter beziehen sich auf ein Koordinatenkreuz, dessen Z’-Achse mit der Stabachse zusammenfällt.