1. Berkman SA (1988) Infectious complications of blood transfusion. Blood Rev 2: 206–210
2. Bundesgesundheitsamt (1993) Bekanntmachung über die Zulassung und Registrierung von Arzneimitteln — Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II, (Verminderung des Risikos der Übertragung von Hepatitis A bei den Empfangern von solchen Blut-/Plasmaprodukten humanen Ursprungs, die unter Verwendung des Solvent- Detergent-Verfahrens hergestellt wurden). Bundesanzeiger 61: 3043
3. Bundesgesundheitsamt (1993) Bekanntmachung über die Zulassung und Registrierung von Arzneimitteln — Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II, (Verminderung des Risikos der Übertragung des Erworbenen Immundefektsyndroms [AIDS] und von Hepatitis bei Empfangern von nicht mit vom BGA anerkannten Methoden zur Virusinaktivierung/-eliminierung behandeltem gefrorenem bzw. gefriergetrocknetem Frischplasma sowie tieftemperaturkonservierten zellulären Blutzubereitungen humanen Ursprungs mit einer Haltbarkeit von mindestens 12 Monaten durch Quarantänelagerung des Arzneimittel bzw. dessen Ausgangsmaterials, obligatorische Zweituntersuchung des Ausgangsspenders nach Ablauf der Quarantänefrist und Ausschluß potentiell kontaminierter Einzelspenden). Bundesanzeiger 156: 7870
4. Burnouf-Radosevich M, Burnouf T, Huart JJ (1992) A pasteurized therapeutic plasma. Infusionsther Transfusionsmed 19: 91–94
5. Chambers LA, Kruskall MS (1990) Preoperative autologous blood donation. Transfus Med Rev 4: 35–46