1. Pallat, L. u. F. Hilker: Künstlerische Körperschulung. Breslau: Hirt 1926.
2. Mensendieck: a. a. O. S. 41.
3. Von der wissenschaftlichen Theorie der Bewegungserscheinungen ist die Lehre der praktischen Ausführung der Bewegungen streng zu unterscheiden. Man kann sehr wohl ein ausgezeichneter Sportsmann und auch Sportlehrer sein, ohne zu wissen, was ein Muskel ist. Vgl. dazu Braus: Pflügers Arch. 205, bes. S. 160. Auch im folgenden werden wir darauf noch einmal einzugehen Gelegenheit haben (vgl. S. 226, 227).
4. Braus, H.: Pflügers Arch. 205, 155–163 (1924).
5. Die Heranziehung der Ganzheitstheorie wäre vielleicht zeitgemäß.