Abstract
ZusammenfassungImmunfluoreszenzoptische Untersuchungen haben seit langer Zeit einen fixen Stellenwert in der dermatologischen Diagnostik. Sie sind unerlässlich für die Diagnose von blasenbildenden Autoimmunerkrankungen und liefern wertvolle diagnostische Hinweise in der Beurteilung von Kollagenosen, Vaskulitiden und lichenoiden Erkrankungen sowie in der orientierenden Beurteilung angeborener, blasenbildender Erkrankungen. Mithilfe der direkten Immunfluoreszenzuntersuchung werden in einer Biopsie vorhandene Ablagerungen von Antigen-Antikörperkomplexen nachgewiesen, bei indirekten Methoden wird das Serum von Patienten auf das Vorhandensein von Autoantikörpern untersucht. Ein wesentlicher limitierender Faktor in der Qualität dieser Untersuchungen ist die korrekte Entnahme sowie der Transport der Hautbiopsie ins Labor.
Funder
Medical University of Vienna
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference20 articles.
1. Burnham TK, Neblett TR, Fine G (1963) The application of the fluorescent antibody technic to the investigation of lupus erythematosus and various dermatoses. J Invest Dermatol 41:451–456
2. Beutner EH, Jordon RE (1964) Demonstration of skin antibodies in sera of pemphigus vulgaris patients by indirect immunofluorescent staining. Proc Soc Exp Biol Med 117:505–510
3. Schmidt E, Zillikens D (2016) Immunfluoreszenztechniken. In: Cerroni G, Metze, Kutzner, Kerl (Hrsg) Histopathologie der Haut. Springer, Berlin Heidelberg, S 37–51
4. Elston DM, Stratman EJ, Miller SJ (2016) Skin biopsy: biopsy issues in specific diseases. J Am Acad Dermatol 74(1):1–16 (quiz 7–8.)
5. Michel B, Milner Y, David K (1972) Preservation of tissue-fixed immunoglobulins in skin biopsies of patients with lupus erythematosus and bullous diseases—preliminary report. J Invest Dermatol 59(6):449–452
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献